Unternehmen stehen angesichts technologischer, ökologischer und wirtschaftlicher Herausforderungen vor großen Investitionsentscheidungen. Doch wie gelingt es, zukunftsgerichtete Projekte effektiv zu finanzieren – und das mit den passenden Partnern an der Seite?
Antworten auf diese Fragen liefert die Fin.Connect.NRW-Fachveranstaltung in Münster. Unter dem Titel „Finanzierungslösungen für erfolgreiche Investitionen in NRW – Das Zusammenspiel von Banken, Unternehmen und Förderinstrumenten“ zeigen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Finanzierung und Beratung anhand konkreter Praxisbeispiele, wie transformative Investitionen realisiert werden können – mit Hilfe passender Fördermittel und Partnernetzwerke.
Im Zentrum steht unter anderem das Best-Practice-Beispiel der Warm-Walzwerk Königswinter GmbH: Das Unternehmen hat öffentliche Fördermittel unter anderem aus der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft eingeworben, mit einem Energieexperten einen detaillierten Maßnahmenplan erarbeitet und dann mit Unterstützung der NATIONAL–BANK (Finanzierung) und der Effizienzagentur NRW (Beratung) eine solche Zukunftsinvestition umgesetzt.
Der Termin:
- 03.06.2025
Die Veranstaltung findet in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
Programm-Highlights:
- Begrüßung durch ZENIT-Geschäftsführer Jürgen Schnitzmeier
- Impuls von Staatssekretär Paul Höller (MWIKE NRW)
- Paneldiskussion mit Unternehmens- und BankvertreterInnen zur Transformationsfinanzierung
- Vorstellung des NRW.BANK-Investitionsprogramms „InvestZukunft“
- Beitrag der Bürgschaftsbank NRW: Bürgschaften als Ermöglicher für Investitionen
Jetzt anmelden:
Zur Anmeldung
Das volle Programm können Sie hier einsehen.
Veranstaltungsort:
NRW.BANK
Friedrichstr. 1
48145 Münster