v.l.n.r.: Dr. Nikolaus Paffenholz (IHK NRW), Michael Vogelsang (Volksbank Sprockhövel eG), Dr. Ralf Mittelstädt (IHK NRW), Yasemin u. Caner Bilir (DZT GmbH), Christine Währisch (Wirtschaftsministerium NRW), Ruth Petermeier (Restaurant Twenty-One), Thomas Heinemann (HeikuTec GmbH), Marvin Boettcher (Theater Mondpalast Wanne-Eickel), Charlotte Finger (Maschinenfabrik Mönninghoff GmbH), Manfred Thivessen (Bürgschaftsbank NRW)
Heute wurde im Rahmen der Nachfolge-Konferenz Ruhr in Bochum zum vierten Mal der Nachfolgepreis.NRW der Bürgschaftsbank NRW und IHK NRW vergeben. Rund 600 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die sich zu einem zentralen Branchentreffpunkt für das Thema Unternehmensnachfolge entwickelt hat. Mit dem Preis werden erfolgreiche Nachfolgen gewürdigt, die beispielhaft zeigen, wie Zukunft durch Mut, Planung und Innovationskraft gestaltet werden kann.
Die Podiumsdiskussion im Vorfeld der Preisverleihung verdeutlichte, dass der Generationenwechsel nicht nur eine betriebswirtschaftliche, sondern auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die entscheidend für Arbeitsplätze, Innovationskraft und die Zukunftsfähigkeit der Regionen ist.
Die Preisträger 2025
- Kategorie „Beste Vorbereitung“
Thomas Heinemann, HeiKuTec GmbH (Halver) - Kategorie „Mut zum Unternehmertum“
Yasemin und Caner Bilir, DZT Dämmstoffe und Zuschnitte GmbH (Wesel) - Kategorie „Positiver Wandel“
Ruth Petermeier, Restaurant TwentyOne (Lippstadt) - Sonderpreis Kreativwirtschaft
Marvin Boettcher, Mondpalast von Wanne-Eickel GmbH & Co. KG (Herne)
Stimmen zur Bedeutung der Nachfolge
IHK NRW-Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Mittelstädt betonte in seiner Rede die Dringlichkeit des Themas Nachfolge: „Allein in Nordrhein-Westfalen stehen in den kommenden Jahren zehntausende Familienunterneh-men vor einem Generationenwechsel. Jede gelungene Übergabe ist deshalb ein Signal der Zu-kunftssicherung – für Arbeitsplätze, für die Regionen und für die Innovationskraft unserer Wirtschaft.“
Auch die Bürgschaftsbank NRW machte deutlich, dass Finanzierung und Unterstützung eine entscheidende Rolle spielen: „Eine gute Idee sollte niemals an fehlenden Sicherheiten scheitern. Genau dafür sind wir da – als Partner an der Seite von Unternehmerinnen und Unternehmern, die den Schritt in die Nachfolge wagen.“, erklärte Geschäftsführer Manfred Thivessen.
Rahmen der Preisverleihung
Die Preisverleihung war eingebettet in das vielfältige Programm der Nachfolge-Konferenz Ruhr, welche Vorträge, Podiumsdiskussionen und Erfahrungsberichte rund um die Unternehmensnachfolge bot. Damit leistete die Konferenz nicht nur einen Beitrag zur Sensibilisierung für das Thema, sondern bot auch wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten für Nachfolgende, Unternehmer und Berater.
Die Industrie- und Handelskammern in NRW bieten Übernehmern landesweite Angebote in Form von individuellen Beratungen, regelmäßigen Nachfolgereports mit regionalen Auswertungen, Seminaren, Zertifikatslehrgängen, Nachfolgepools, Unternehmenswerkstatt, Netzwerkmöglichkeiten und vielem mehr an, um bei der Nachfolgeplanung zu unterstützen. Gerne können sich Interessierte an ihre IHK vor Ort wenden. Finanzielle Unterstützung bei Nachfolgen und Existenzgründungen bietet die Bürgschaftsbank NRW, die mit ihren Bürgschaften und Garantien als zuverlässiger Partner bei der Absicherung von Krediten fungiert.