v.l.n.r.: Lothar Galonska (Bürgschaftsbank NRW), Wencke Engbers (DZ BANK AG), Dr. Peter Achten (Handelsverband NRW e. V.), Dr. Stefan Dietzfelbinger (Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve), Manfred Thivessen (Bürgschaftsbank NRW)
Trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds zieht die Bürgschaftsbank NRW eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024: Bei der Gesellschafterversammlung in der letzten Woche präsentierte die Geschäftsführung Zahlen und Ergebnisse, die den anhaltend hohen Stellenwert der Bürgschaften für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen unterstreichen. Zudem standen turnusgemäß Neuwahlen zum Aufsichtsrat auf der Tagesordnung.
Stabile Förderung in einem schwierigen Marktumfeld
„2024 war für uns ein erfolgreiches Jahr“, resümiert Geschäftsführer Manfred Thivessen. Trotz Investitionszurückhaltung und rückläufiger Kreditvergaben der Hausbanken realisierte die Bürgschaftsbank mit einem genehmigten Bürgschaftsvolumen von 112 Mio. Euro ein Neugeschäft über dem Niveau des Vorjahres; das neu verbürgte Kreditvolumen erreichte mit 155 Mio. Euro ebenfalls einen über dem Vorjahr liegenden Wert. Die Geschäftsentwicklung überstieg damit die Erwartungen.
Insgesamt wurden 289 neue Bürgschaften bewilligt. Damit konnten knapp 4.000 Arbeitsplätze neu geschaffen bzw. gesichert werden. Besonders erfreulich ist, dass 65 Prozent der Bürgschaften auf Existenzgründungen, tätige Beteiligungen und Nachfolgen entfielen, was das Kerngeschäft der Bürgschaftsbank NRW darstellt. Ein wachsender Anteil davon wurde als Express-Bürgschaft in einem beschleunigten Verfahren abgewickelt.
Ein starkes Netzwerk für den Mittelstand
„Unser Erfolg zeigt, wie wichtig verlässliche Partnerschaften und die gezielte Unterstützung für die Wirtschaft in NRW sind”, so Thivessen. Der Dank der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats galt insbesondere den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Partnern aus Hausbanken, Kammern, Verbänden, dem Bürgschaftsausschuss und den Ministerien für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie Finanzen in NRW. Ohne deren engagierte Kooperation kann die Bürgschaftsbank ihrem Förderauftrag nicht gerecht werden. Gemeinsam habe man dazu beigetragen, dass vielversprechende unternehmerische Finanzierungsvorhaben nicht an fehlenden Sicherheiten scheiterten.
Aufsichtsrat neu gewählt
Im Rahmen der Versammlung wurde auch der Aufsichtsrat turnusgemäß neu gewählt. Die neuen Mitglieder bringen vielfältige Erfahrungen und Perspektiven ein, um die Arbeit des Gremiums mit neuen Impulsen zu bereichern.
- Dr. Bernhard Baumann, Hauptgeschäftsführer der BAUVERBÄNDE.NRW, wurde für die Gesellschaftergruppe „Verbände des Handwerks” gewählt.
- Für die Gruppe der Kreditinstitute wurden Michael Sondermann und Rolf Büchsenschütz (beide Deutsche Bank AG) sowie Lars Wiemer (NRW.BANK) in den Aufsichtsrat berufen.
- Jörg Nolte, Hauptgeschäftsführer der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland, übernimmt eines der Mandate für die Industrie- und Handelskammern.
- Prof. Dr. Winfried Golla, Geschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie e. V. vertritt die Verbände der Industrie, des Verkehrs und des sonstigen Gewerbes.
In der anschließenden konstituierenden Sitzung wurde Dr. Peter Achten, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Nordrhein-Westfalen e. V., turnusgemäß zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Achten ist seit 2006 im Gremium aktiv und war zuletzt erster stellvertretender Vorsitzender. Er dankte dem scheidenden Vorsitzenden Dr. Jens Prager, der dem Gremium als ordentliches Mitglied erhalten bleibt, für dessen Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit.
Die künftigen ersten bzw. zweiten Stellvertretenden sind Wencke Engbers (DZ BANK AG) und Dr. Stefan Dietzfelbinger (Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg).
Als Vertreter von über 20.000 Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen bringt der Diplom-Volkswirt Dr. Achten die Perspektive einer wichtigen Wirtschaftsgruppe ein. Seine langjährige Erfahrung in der Interessenvertretung und Verbandsarbeit macht ihn zu einem anerkannten Experten im Aufsichtsrat der Bürgschaftsbank NRW.