Das Unternehmen
krasspedia GmbHwww.krasspedia.com
Beteiligte
Aachener Bank eG
Vorhaben
Existenzgründung
Janin Radermacher weiß, wie wertvoll Erinnerungen sind. Als sie sich 2020 darauf spezialisierte, Brautsträuße zu konservieren und daraus einzigartige Kunstwerke zu gestalten, bemerkte sie schnell, wie sehr sich Menschen danach sehnen, besondere Momente ihres Lebens dauerhaft zu bewahren. Daraus entstand ihre ganz persönliche Idee: Warum sollte man nur Blumen festhalten? Warum nicht auch andere wertvolle Erinnerungsstücke liebevoll und individuell in Szene setzen?
Inspiriert von ihrer Leidenschaft für Design und Kunst entwickelte die Diplom-Kommunikationsdesignerin eine neue Produktlinie – die Do-it-Yourself Erinnerungssets. Damit bietet sie nun die Möglichkeit, persönliche Herzensstücke flexibel, kreativ und stilvoll in Szene zu setzen und für die Ewigkeit aufzubewahren.

Aus einem persönlichen Wunsch wird eine Geschäftsidee
Mit ihren Sets „Helga“ und „Käthe“ können Kundinnen und Kunden, persönliche Erinnerungsstücke wie getrocknete Blumen, Eintrittskarten, besondere Fotos und kleine Gegenstände kreativ und flexibel arrangieren. Ein handelsüblicher Bilderrahmen wird dafür einfach erweitert und mit einer Acrylhaube ergänzt, die jedes Objekt perfekt dreidimensional in Szene setzt und vor UV-Strahlen schützt.
Persönlich, kreativ – und in liebevoller Erinnerung an tolle Frauen
Bei unserem Besuch in ihrem Atelier durften wir selbst Hand anlegen und unter ihrer Anleitung zwei Erinnerungssets gestalten – ein Moment, der uns nachhaltig beeindruckt hat. Während sie uns bei der Zusammenstellung der Sets hilfreich zur Seite stand, erzählte sie lebendig und mitreißend von der Entstehungsgeschichte und den persönlichen Hintergründen der Namen ihrer Sets: Helga und Käthe, benannt nach ihrer Oma und Schwiegeroma. Beide Frauen hätten damals ihre Träume nicht frei leben können, was Janin heute mit umso größerer Dankbarkeit und Demut tut. Besonders ihre Oma Helga habe sie von klein auf bestärkt, ihre Träume ernst zu nehmen und sie möglichst immer in die Tat umzusetzen.
Workshops und Zukunftspläne
Damit möglichst viele Menschen die Besonderheit der DIY-Sets erleben können, bietet Janin Radermacher in ihrem Atelier Workshops an. Hier können sie unter ihrer Anleitung kreativ die Rahmen gestalten, um so persönliche Erinnerungen festzuhalten. „Es macht mir einfach Freude zu sehen, wie Menschen mit leuchtenden Augen ihr eigenes Kunstwerk erschaffen“, sagt Janin.

Janin Radermacher und Nicole Meurer, Firmenkundenberaterin der Bürgschaftsbank NRW
Im Gespräch betont Janin Radermacher auch, wie wichtig es für sie war, bei der Bürgschaftsbank NRW auf eine Frau als Ansprechpartnerin zu treffen, die sie als Existenzgründerin besonders gut versteht:
„Ich habe mich damals so gefreut, dass ich auf Seiten der Bürgschaftsbank NRW auf Nicole Meurer getroffen bin. Sie hat mir sofort ein gutes Gefühl gegeben und mich als Gründerin und Mutter gesehen. Gerade am Anfang, wenn man sich auf neues Terrain begibt, gibt einem das wahnsinnig viel Selbstvertrauen und Sicherheit. Auch wenn die meisten Gründungen in NRW immer noch männlich geprägt sind – solche Begegnungen zeigen, wie wichtig und wertvoll die Initiativen der Bürgschaftsbank und ihrer Netzwerkpartner zur Förderung von Frauen bei der Existenzgründung sind.“
Janins Begeisterung ist ansteckend, ihre Vision klar: Wertvolle Erinnerungen verdienen es, liebevoll bewahrt zu werden – nachhaltig, kreativ und mit persönlicher Handschrift.