BB Logo 4c HKS49.jpg

Login

Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Finanzierungsportal an.

Noch nicht registriert?

Verwalten Sie Ihre Anträge sicher und einfach in Ihrem persönlichen Servicebereich.

Anfrage starten

Kontakt

Schreiben sie uns
Kontaktformular

Der Zweitplatzierte beim Nachfolgepreis 2022 der Bürgschaftsbank NRW

RurseeZeit - Segelschule & Bootsvermietung am Rursee

Eifel

rurseezeit.jpg

Das Unternehmen

RurseeZeit
Am Sonnenhang 4
52396 Heimberg

https://www.rurseezeit.de

Vom Hobby zum Beruf

Mit der Übernahme der Bootsvermietung und Segelschule Anfang 2022 erfüllte sich Mario Rothe einen langjährigen Traum. Nach seiner Ausbildung zum Industrieglasfertiger und einer 25-jährigen Betriebszugehörigkeit brachte er den Mut auf, neue Segel zu setzen.

Bereits seit 1994 ist Mario Rothe aktiver Wassersportler; seit 15 Jahren als Segler auf dem Rursee bekannt und bestens vernetzt. Die Belegschaft der RurseeZeit setzt sich neben Herrn Rothe aus einem Segellehrer und einem Segelmacher zusammen. In den Sommermonaten werden sie von zwei Aushilfen unterstützt.

Freizeitspaß für Jedermann

Bei der RurseeZeit können KundInnen aus insgesamt 41 verschiedenen Booten das passende Gefährt wählen. Die Elektro -, Ruder-, Tret- und Motorboote sowie Kanadier und Jollenkreuzer können stundenweise sowie halb- oder ganztägig gemietet werden. Ein Highlight ist die an den Wochenenden stattfindende Sonnenuntergangsfahrt.

Mit der Übernahme geht die 1966 gegründete – und somit eine der ältesten egelschulen Deutschlands – in Mario Rothes Hände. Über viermal jährlich werden Segelkurse in einem 10-tägigen Kompaktkurs angeboten, welcher in der Region einzigartig ist. Des Weiteren ist ein Liegeplatz bei der RurseeZeit besonders attraktiv, da für den Mieter keine Vereinspflichten anfallen. Auch der Bootsservice, der den KundInnen einen Rundum-Sorglos-Dienst bietet, ist einmalig am Rursee.

Geplante Modernisierungs- und Nachhaltigkeits­maßnahmen

Seit Juli 2021 arbeitete sich Mario Rothe bereits intensiv in das Tagesgeschäft ein. Der ehemalige Inhaber bleibt dem Betrieb weiterhin erhalten. Im Zuge der Übernahme plant Herr Rothe umfangreiche odernisierungsarbeiten der Steganlage, die mehr Liegeplätze ermöglichen, um so der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Die erweiterten Kapazitäten und die zusätzlichen Flächen bieten ebenfalls Raum für eine erweiterte Getränkeausgabe. Diese erfolgt zwar über PET-Flaschen, jedoch werden die Flaschen mit einem Euro Pfand versehen, der wiederum als Spende an den Förderverein Nationalpark Eifel e. V. zur Förderung im Bereich Bildung und Pädagogik eingesetzt wird. Dass die Umwelt Mario Rothe am Herzen liegt, beweisen auch seine Pläne, eine Photovoltaik Anlage sowie zwei Mini-Windräder zu installieren sowie die Tatsache, dass er seinen beiden Angestellten kostenfrei ein E-Bike zur Verfügung stellt.



Hirtz.jpg

„Nach fast 25-jähriger Tätig­keit in einem Kon­­zern konnte sich der Gründer mit der Rursee­Zeit seinen Traum von beruf­licher Unab­hängig­keit ver­wirk­lichen. Das sehr dezi­diert ge­plante Kon­zept, das auch die Er­fahrungen des Traditions­betriebes berück­sichtigte, steht für ein Ver­sprechen gegen­über den Kun­den für eine Zeit der Er­holung / Ent­spannung am und auf dem Rur­see und bot ein gutes Funda­ment für die Über­nahme“.

Daniela Hirtz, Firmenkundenberaterin bei der Bürgschaftsbank NRW.


Erfolgsgeschichten

Inspiration für viele Möglichkeiten

Die Bürgschaftsbanken sagen jährlich Ausfallbürgschaften in Millionenhöhe zu. Handwerksbetriebe, mittelständische Industrieunternehmen und der Handel gehören seit Jahren zu den stärksten Nachfragern für Bürgschaften.

/ Erfolgsgeschichten